Kursbeschreibung
Bei Tätigkeiten wie der Wartung, Reparatur und Instandhaltung elektrischer Systeme ist die regelmäßige Aktualisierung des fachlichen und sicherheitstechnischen Wissens unerlässlich. Eine ordnungsgemäße Schulung trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Unsere Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK) frischt wichtige Sicherheitsvorschriften auf. Der Kurs entspricht den Anforderungen des ArbSchG § 12, der BetrSichV § 12, der DGUV Vorschrift 1 § 4, DGUV Vorschrift 3 und der VDE 0105-100.
Aufbau des Kurses
Verständnis der Rollen und Aufgabenbereiche von EUP, EFffT, EFK, vEFK, Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen
Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung und Erstellung von Betriebsanweisungen, Unterweisungen und Arbeitsanweisungen
Identifizierung von elektrischen Gefahren und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
Gefahrenmanagement und sichere Freischaltung und Wiederinbetriebnahme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Effizienter Einsatz von Messgeräten und Diagnoseinstrumenten
Umgang mit Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Lithium-Ionen-Batterien
Gesetzesänderungen
Anforderungen
Elektrofachkraft (EFK), Fachkundige Person (FHV)
Zertifikat
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat, nachdem er die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich absolviert hat. Alle Zertifikate enthalten folgende Inhalte:
- Name des Teilnehmers
- Titel der Qualifikation
- Schulungsinhalte
- zeitlicher Umfang der Qualifizierungsmaßnahme
Dieses Zertifikat ist relevant, um z.B. vor der Berufsgenossenschaft oder dem Arbeitgeber die korrekte Qualifikation nachweisen zu können.
Dauer
1 Tag
Durchführung des Kurses
Online oder Präsenz
Sprache
Deutsch oder Englisch
Maximale Teilnehmeranzahl
Online: unbegrenzt
Präsenz: max. 12 Personen
Prüfung
Keine
Preis
500,- €