Kursbeschreibung
Nach §13 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) kann der Arbeitgeber **zuverlässige und fachkundige Personen** schriftlich damit beauftragen, Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft (vEFK) in eigener Verantwortung wahrzunehmen.
Diese Ausbildung vermittelt die Zusatzqualifikation, die für die Ausübung der Aufgaben einer vEFK erforderlich ist. Die Teilnehmer erhalten umfassende Kenntnisse über die Verantwortlichkeiten, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die wesentlichen Aufgaben, die mit der Position verbunden sind. Der Kurs deckt auch die Fach- und Führungsaufgaben ab, die mit der Tätigkeit einer verantwortlichen Elektrofachkraft einhergehen.
Aufbau des Kurses
Gesetzliche Vorschriften und Compliance-Anforderungen
Aufgaben und Verantwortlichkeiten nach wichtigen Vorschriften (Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 1 und 3, VDE 0105-100, VDE 1000-10)
Übertragung von Unternehmenspflichten auf die verantwortliche Elektrofachkraft
Entwicklung von Arbeitsanweisungen für gefährliche Arbeiten
Unfallarten und Risikobereiche
Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Auftragsvergabe an Fremdfirmen und Koordinierung der Arbeiten
Anforderungen an die Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter
Prüfung von elektrischen Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln
Bestellungsverfahren und Dokumentation für verantwortliche Elektrofachkräfte
Haftungsrechtliche Aspekte
Anforderungen
Qualifikation der fachkundigen Person nach DGUV I 209-093 (FHV), oder Elektrofachkraft (EFK)
Zertifikat
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat, nachdem er die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich absolviert hat. Alle Zertifikate enthalten folgende Inhalte:
- Name des Teilnehmers
- Titel der Qualifikation
- Schulungsinhalte
- zeitlicher Umfang der Qualifizierungsmaßnahme
Dieses Zertifikat ist relevant, um z.B. vor der Berufsgenossenschaft oder dem Arbeitgeber die korrekte Qualifikation nachweisen zu können.
Gültigkeit
Die Zertifizierung hat kein Ablaufdatum.
Dauer
2 Tage
Durchführung des Kurses
Präsenz oder online
Sprache
Deutsch oder Englisch
Maximale Teilnehmeranzahl
Präsenz: max. 12 Personen
Online: unbegrenzt
Prüfung
Keine
Preis
650,- €