Kursbeschreibung
Die Hochvoltschulung Stufe 2 befähigt Teilnehmer, die Spannungsfreiheit an Hochvoltsystemen sicher herzustellen und elektrotechnische Arbeiten an diesen Systemen im spannungsfreien Zustand durchzuführen.
Nach dem Abschluss sind die Teilnehmer als „Fachkundige Person“ (FHV) anerkannt.
Die Kurswahl richtet sich nach Ihrem Tätigkeitsfeld. Wenn Sie an Serienfahrzeugen/-komponenten arbeiten reicht eine Stufe 2S (S = Serienproduktion). Arbeiten Sie mit Prototyp- oder Vorserienfahrzeugen bzw. -komponenten benötigen Sie eine Schulung der Stufe 2E (E = Entwicklungsstand).
Aufbau des Kurses
Gemäß DGUV I 209-093
Elektrotechnische Grundkenntnisse
Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
Fach- und Führungsverantwortung
Qualifikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik
Einsatz von HV-Systemen in Elektrofahrzeugen
Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
Praktische Schulung zur sicheren Außer- und Inbetriebnahme von HV-Systemen
Voraussetzungen
Für diese Schulung gibt es keine notwendigen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. In der DGUV I 209-093 sind jedoch unterschiedliche Einstiegsstufen definiert, die sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer richten.
Einstieg A: Für Personen, die eine technische Ausbildung absolviert haben, denen aber elektrotechnische Kenntnisse fehlen.
Einstieg B: Für Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen.
Einstieg C: Für Personen mit formeller elektrotechnischer Ausbildung.
Sollten Sie nicht sicher sein, welche Einstiegsstufe auf Sie zutrifft, sprechen Sie uns an.
Zertifikat
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat, nachdem er die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich absolviert hat. Alle Zertifikate enthalten folgende Inhalte:
- Name des Teilnehmers
- Titel der Qualifikation
- Schulungsinhalte
- zeitlicher Umfang der Qualifizierungsmaßnahme
Dieses Zertifikat ist relevant, um z.B. vor der Berufsgenossenschaft oder dem Arbeitgeber die korrekte Qualifikation nachweisen zu können.
Gültigkeit
Gemäß den DGUV-Richtlinien ist ein jährlicher Auffrischungskurs erforderlich, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten und über die neuesten Sicherheitspraktiken und -vorschriften informiert zu bleiben.
Dauer
Stufe 2S
> Einstieg A - 8 Tage
> Einstieg B - 2 Tage
Stufe 2E
> Einstieg A - 10 Tage
> Einstieg B - 5 Tage
> Einstieg C - 3 Tage
Durchführung des Kurses
Präsenz in Berlin oder beim Kunden. Der Theorie Teil kann auch online abgehalten werden (= Hybrid)
Sprache
Deutsch oder Englisch
Maximale Teilnehmeranzahl
max. 12 Personen
Prüfung
Theoretische und praktische Prüfung
Preis
Stufe 2S
> Einstieg A - 2.595,- €
> Einstieg B - 695,- €
Stufe 2E
> Einstieg A - 2.995,- €
> Einstieg B - 1.750,- €
> Einstieg C - 995,- €